Glauben ist leichter als denken. |
Viel Beifall für den letzten öffentlichen Auftritt
Ganz überraschend kam es nicht, dass der Singkreis Sankt Martin, ein reiner Frauenchor, zum Jahresende seine Aktivitäten einstellen wird. Chorleiter Lothar Wedekind teilte die Entscheidung
Bei der Adventsfeier des Ortsrates mit. „Dem Singkreis Sankt Martin hören Sie heute in der Form als reiner Frauen- und Damenchor zum letzten Mal“, sagte er, als er den Auftritt der Sängerinnen ankündigte. „Wir werden uns zum Jahresende auflösen.“ Aber Wedekind deutete an, dass die Frauen seit einiger Zeit schon auf die Zusammenarbeit mit anderen Chören hinarbeiten, um sich dann zusammenzuschließen.
„Diese Testphase läuft gut an und die ersten Ergebnisse sind nicht schlecht, so werden die Frauenstimmen nicht verlorengehen“, sagte der Musikpädagoge. Der Singkreis konnte im laufenden Jahr noch sein 30jähriges Bestehen feiern. Hanna Möller, die Vorsitzende des Singkreises, erläuterte die Gründe für die Entscheidung zur Auflösung des Chores: „ Der Nachwuchs fehlt, und unsere sangesfreudigen Frauen sind immer älter geworden. Wir wollen uns nicht irgendwann von Dritten sagen lassen müssen, dass die Qualität unseres Gesanges nicht mehr stimmt, auch wenn alle Sängerinnen viel Spaß am Singen und bei den Proben haben“. Mit passenden Liedern zur Adventszeit, sowie mit dem Musicalsong „Memories“ aus „Cats“ verabschiedete sich der Chor, noch einmal mit viel Beifall bedacht, aus der Öffentlichkeit.
Ernie und Bert bei den Regenbogen-Kindern
Der NDR brachte Ernie & Bert mit, um dem Regenbogenkindergarten zum 20jährigem Jubiläum zu gratulieren.
Gerti Dittrich hatte sich bei "Wünsch dir deinen NDR... nach Hause!" für einen Besuch beworben und wie nicht anders zu erwarten gewonnen.
Mehr dazu auf der Seite des NDR:
http://www.ndr.de/fernsehen/wunschsesamstrasse101.htm
und
auf der Homepage des Regenbogen-Kindergartens!
Gerade in den Nebenstraßen ist schnelles Internet, zum Beispiel über Kabelanschluss oder leistungsfähige DSL-Leitungen nicht möglich. Selbst die Abdeckung per Mobilfunk per UMTS beziehungsweise HSDPA ist in dünn besiedelten Gebieten keine verlässliche Alternative.
Emmerke. Auf dem katholischen Friedhof an der Sankt Martinus Kirche erinnern Soldatengräber an die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs. Auch in Emmerke hatte der Krieg seine Spuren hinterlassen. Die Grabstätte war mittlerweile in einem leidlich ungepflegten, fast verwilderten Zustand. Die Ortsheimatpflege hat diesen Ehrenplatz
Seite 4 von 7
Bitte Startadresse eingeben:
Startadresse eingeben